Unser Ziel: Gesunde Menschen in einer gesunden Umwelt
Unsere Vision ist ein breitflächiger Paradigmenwechsel in Unternehmen, der das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Vordergrund stellt. Zusätzlich erhoffen wir uns einen Bewusstseinswandel zu gesunder und nachhaltiger Ernährung durch die positive Erfahrung des gemeinschaftlichen Gartenprojekts.
Basierend auf Erkenntnissen der Neurowissenschaft und Verhaltens- sowie Arbeitspsychologie wollen wir mit unserem fundierten Ansatz gesundheitliche Herausforderungen aufgrund zunehmender Belastungen in unserer Gesellschaft bekämpfen:
Die naturnahe Umgebung steigert die Bereitschaft, sich zu bewegen.(McCurdy et al.,2010), “Bewegte Pausen” verringern Muskelverspannungen, steigern das Wohlbefinden und verbessern das Betriebsklima (Kogel et al., 2014)
The green space actively lowers stress parameters, e.g. cortisol and blood pressure. (Soga et al., 2017; Bowler et al., 2010)
Der urbane Garten hat die Funktion eines Begungnungsraums, insbesondere in Städten. (Coley et al., 1997)
Staying in urban greenery has a positive effect on the neural regulation of negative emotions. (Tost et al., 2019)
Um die Effekte unserer Maßnahmen durch aussagekräftige Wirksamkeitsanalysen zu belegen, kooperieren wir mit dem Department of Workpsychology der WWU Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Binnewies und untersuchen gemeinsam den Einfluss verschiedener Umwelten auf die Erholung der Mitarbeitenden