Grome Harvest

Zum ersten Mal nach mehr als sieben Monaten konnte GROME endlich wieder ein Teamevent an der frischen Luft anbieten. Darüber freuten wir uns sehr. Besonders freuten wir uns auf die persönliche Begegnung mit den Teams von agriportance und urbanhive im Garten Rote Rübe in Münster. Endlich mal wieder raus aus dem Home-Office gemeinsame Zeit in der Natur erleben!

Der Tag begann mit einer vielfältigen Pflanzaktion. Jede*r konnte sich ein paar unserer vorgezogenen Setzlinge greifen und einbuddeln: Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Erdbeeren. Eine bunte Mischkultur wurde nach den Prinzipien der Permakultur eingepflanzt. So landeten z.B. Gurken, Bohnen und Spinat dicht beieinander, weil diese drei sich besonders gut “vertragen” und unterschiedliche Nährstoffe im Boden nutzen. Trotz Gewittervorhersage schien die Sonne. Beim Gärtnern entstanden interessante Gespräche und alle waren bei guter Laune.


Zitat eines Teilnehmenden: “Ich saß seit heute früh im Tunnelblick vor meinem Computer, weil es gerade so viel zu tun gibt bei uns. Aber als ich hier im Garten ankam, hat es nicht lange gedauert, und alles war vergessen. Das funktioniert tatsächlich: Man ist einfach zu sehr mit dem Gärtnern beschäftigt und dabei in Gespräche vertieft, dass man irgendwie nicht an mehr an den Schreibtisch denkt.”

Nach der fleißigen Körperarbeit leitete unsere Psychologin Lisa einen Workshop zum Thema „Emotionale Intelligenz“ an. Was steckt überhaupt hinter diesem psychologischen Konstrukt? Kann man emotionale Kompetenzen erlernen oder werden sie uns in die Wiege gelegt? Was sagt die Neurowissenschaft dazu? Und warum ist es lohnenswert, sich mit den eigenen emotionalen Fähigkeiten zu beschäftigen? Diese Fragen wurden aus der wissenschaftlichen Perspektive beleuchtet und diskutiert und anschließende praktische Tipps für den Alltag vorgestellt.


Zum Abschluss sollte natürlich niemand hungrig nach Hause gehen: Elias von Veloverde kochte mit seinem mobilen Küchenanhänger (für sein Fahrrad) einige sehr schmackhafte saisonale Gerichte. Zu Beginn gab es ein Wildkräuterquiz, bei dem jede*r Teilnehmende verschiedene Pflanzen aus der wilden Umgebung Münsters probieren konnte – aus u.a. Giersch, Gänseblümchen, Bärlauch, Brombeere und Sauerampfer wurde ein bunter Wildkräutersalat. Dazu gab es Beinwellwickel mit getrockneten Tomaten, frittiertes Hefebrot und Bratkartoffeln mit einem veganen Sojagurth-Dipp. Die Sonne schien noch immer und alle waren sich einig: dieser gemeinsame Schmaus war der krönende Abschluss des Gartenevents! Wir freuen uns schon auf die nächsten Events im Garten.

Related Stories

Now Reading:
Unser erstes Gartenevent 2021
Share the post