Grome Harvest

18. April 2022, verfasst von Annika Wohlert

Vor kurzem erzählte mir eine gute Freundin, die mittlerweile ein 11-köpfiges Team leitet, von ihren Sorgen: “Am schlimmsten war es letzte Woche. Zwei Tage vor Ende des Monats wurde ich zu einem Gespräch eingeladen. In dem Moment war mir klar, was als nächstes kam. Eine Kündigung. Eine meiner liebsten Mitarbeiterinnen will das Team verlassen, sich eine Auszeit nehmen. Und obwohl sie mir mehrfach zugesichert hat, dass es nicht an mir oder dem Team liegt, sondern an dem ständigen Beigeschmack von Stress und den Aufgaben allein, konnte ich kaum schlafen danach.” 

So wie ihr geht es vielen, die in ähnlichen Rollen stecken. Ein Team leiten heißt natürlich nicht nur ein Team zu managen, sondern eben auch ein guter Einfluss und Leader zu sein, Probleme rechtzeitig zu erkennen oder präventiv dafür zu sorgen, dass die Harmonie und Dynamik im Team gesund bleiben. Da euer Team natürlich auch von den jeweiligen Mitgliedern lebt und beeinflusst wird und häufig flache Hierarchien herrschen, kann es oft der größte Anreiz sein, jedes einzelne Teammitglied dazu zu bringen, die Teamdynamik, das Wohl eines und einer jeden, die Gesundheit und die gewünschten Challenges und Entwicklungen zu respektieren und aktiv zu fördern. 

Als Team Lead ist es demnach vor allem Aufgabe, das Team und jede/n Einzelne/n  zu bestärken. Im AXA Mental Health Report heißt es darüber hinaus: “Das mentale Wohlbefinden ist eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe” (2020). Besonders wichtig, wenn wir über die mentale Gesundheit einzelner Mitarbeitender am Arbeitsplatz sprechen ist es:

  1. Verantwortung und Selbstbestimmtheit im Bezug auf die eigene Gesundheit und die eigenen Grenzen zu übernehmen.
  2. Kompetenzen zu erlangen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team agil und dynamisch mitzugestalten.

Du hast das Gefühl, in deinem Team könnte an dem ein oder anderen Punkt gearbeitet werden? Nun bleibt noch die Frage des “Wie?”. Welche Impulse können euch unterstützen, eure Teamdynamik positiver zu gestalten? Ein wichtiger erster Schritt ist es, offen zu kommunizieren. Was wünscht du dir als Team Lead? Was sind die Bedürfnisse deiner Teammitglieder?

Genau hier möchte GROME allen Team Leads helfen, herauszufinden, was es braucht und dementsprechend erste Ansätze anbieten. Die positive Atmosphäre des Gartens erleichtert das Einlassen auf neue Impulse und ermöglicht, anders als unternehmensinterne Fortbildungen oder Teamevents, einen Perspektivwechsel. Das ist wichtig, wie eine Studie der Techniker Krankenkasse klar hervorhebt: „Wir bewältigen Stress indem wir die Situation ändern oder unseren Bezug dazu.“ (2021).

Im Gespräch mit meiner Freundin neulich kristallisierte sich nach eine Weile heraus, dass sie sich wünscht ihrem Team mehr Unterstützung schenken zu können. Am Ende sage sie: “Ich will einfach, dass sich alle in unserem Team wohlfühlen. Ich weiß, dass ich das nicht mal eben, von heute auf morgen ändern kann. Aber das Gefühl, wir bewegen uns in die richtige Richtung, das würde mich schon sehr erleichtern. Dann müsste es nicht mehr so weit kommen, dass jemand kündigt, um die eigenen Grenze deutlich zu machen.”.

Also, los geht’s - one step at the time: macht euch auf den Weg! 

-----

Foto: Stoica Ionela auf Unsplash

Related Stories

Now Reading:
An die Team Leads von heute: Sucht euch frische Impulse!
Share the post